Burschlwand – Via Theresa (VI-)
Aprés-Männergrippe-Spaziergang durch eine markante Verschneidung in einer steilen, kleinen Wand über dem Oberinntal.
Aprés-Männergrippe-Spaziergang durch eine markante Verschneidung in einer steilen, kleinen Wand über dem Oberinntal.
Der Winterklassiker im Wetterstein und Liebling der Bergführer – die eisige Alpspitz-Ferrata mit einer eindrucksvollen Firnflanke und Gelände, das mit dem im Sommer simplen Klettersteig wenig gemein hat.
Ein erster, vorsichtiger Flirt mit der eisigen Welt der Nordwanderungen.
Drei Dinge die nicht auf der Liste meiner Vorsätze für 2024 standen:
Die Ruderhofspitze spuren, zum Sonnenuntergang am Gipfel rauskommen und von Murmeltieren geboxt werden.
Die Kunst und Gunst des Wartens. Auf den Tag, an dem die Traumlinie auch wirklich eine solche ist.
Urlaub daheim – zwischen zwei Tagen in Schnee und Eis der perfekte Gegenpol: Auf einer unerwartet genialen Route durch den goldenen Kalk der Geierwand.
Ein ganz schön gewaltiger Berg und eine wider Erwarten gar nicht so triviale Skitour auf den weitläufigen Eckpfeiler über Kühtai.
Meine dritte Skitour im Gelände führt auf das zu Recht beliebte und anfängertaugliche Galtjoch. Ein ruhiger aber erneut stürmischer Tag im verschneiten Norden der Lechtaler Alpen.
Doppelwumms im Wörgetal!
Zwei traumhafte und von frühwinterlichem Pulverschnee bedeckte Gipfel im Angesicht der nördlichsten 3000er der Alpen.
Brutal viel Neuschnee in tiefe Lagen und Lawinengefahr im Hochgebirge? Wenn nicht jetzt, Wank dann?