Hinterer Tajakopf (2408m) – Skitour über das Brendlkar (WS)
Doch nochmal Schnee in den Nordalpen?? Nix wie raus! In die weißen Weiten des Brendlkars und auf den überraschend scharfen Südgrat zum Hinteren Tajakopf.
Doch nochmal Schnee in den Nordalpen?? Nix wie raus! In die weißen Weiten des Brendlkars und auf den überraschend scharfen Südgrat zum Hinteren Tajakopf.
Halbtagestour auf Steroiden. Eine überraschend feine Wintertour auf einen Koloss in der Mieminger Kette zwischen Wolken, Schnee, Bruch und Eis, die sich vor klassischen Hochtouren nicht verstecken muss.
Eine faszinierende Quasi-Longline neben der bekannten Tajakante – mit viel mehr Einsamkeit, Facettenreichtum und Föhnsturm.
Der genüsslichste Weg zum Badesee oder ein kurzweiliger aber überraschend lohnender Kletterausflug in die Seebenwände über Ehrwald.
Mini-Hochtour dahoam! Eine Sommerbegehung der Skitour und bei passenden Bedingungen leichtesten Linie auf einen splittrigen Trabanten des Grünsteins.
Urlaub daheim – zwischen zwei Tagen in Schnee und Eis der perfekte Gegenpol: Auf einer unerwartet genialen Route durch den goldenen Kalk der Geierwand.
Unverhoffte Perfektion in spontanen Plänen, lange Kletterei in einer großen Wand und eine Punktlandung im UNESCO Weltkulturerbe. Kurz – eine der ganz großen Touren.
Ein Berg mit zwei Gesichtern – von Süden eine grüne Picknickwiese, von Norden ein scharfer, schroffer Grat. Dieser Wank hat uns wesentlich mehr abverlangt als unser Hausberg in Garmisch.
Zu meinem Geburtstag ist mir wirklich nichts besseres eingefallen, als ausgehend vom Winterraum der Coburger Hütte Energie an den umliegenden Hängen und Bergen zu verbraten.
Ab wann ist eine Bergtour erzählenswert? Keine detaillierte Beschreibung, keine brandheißen Infos – aber eine kleine Zeitkapsel einer Tour, die ich nie vergessen werde.