Kletterblog & Berggeschichten
Alpartig
Ausrüstung

Ausrüstung

Eine kleine Aufstellung für die Gear-Junkies oder solche, die es werden wollen.

Wichtig: Bei Links handelt es sich um Affiliate-Links.

Auch wichtig: mich persönlich interessiert Ausrüstung nicht allzu sehr oder nur auf einem recht oberflächlichen Level. Entsprechend sind die wenigsten Produkte superleicht, supertoll oder supersexy und nicht alles was hier aufgeführt ist, ist als Empfehlung zu verstehen.

Dennoch erhalte ich gelegentlich Anfragen mit welchem Pickel, Steigeisen, Rucksack o.ä. die Touren gemacht werden und da es in den einzelnen Beiträgen nicht zu bunt werden soll, bemühe ich mich hier um eine kleine Übersicht der wichtigsten Gegenstände.

Bei Klamotten halte ich lieber die Klappe, da ich dort der Antichrist sein dürfte. Zwar besitze ich inzwischen Zeug, dass man wohl auch für die Berge verwenden kann und soll – die Zeit als ich mich über den hardshellartigen Effekt einer starr gefrorenen Jeans gefreut habe ist aber noch nicht lange genug her.

Rucksäcke

Simond Makalu 45/70* | Arbeitstier für beinahe alles, kann gefühlt mehr als die meisten 400€ Geschosse

Simond Alpinism 33* | s.o., Standard für alles zwischen 1-2 Tagen mit Fels oder Eiskontakt

Deuter Alproof 32 | Lawinenairbag, den Rucksack selbst empfinde ich trotz namhaftem Hersteller als in den Details recht fummelig und verkopft. Mir fehlt aber auch ein wenig der Vergleich.

Steigeisen

Simond Vampire* | zu Beginn mein erstes Steigeisen. Früher günstiger. Eigentlich ideal für fast alles, im Detail aber nicht ganz so durchdacht wie das Gegenstück (Lynx) bei Petzl. Inzwischen Standard für Dry- und Mixedrouten.

Edelrid 6 Point Grödel* | nichts Ganzes und nichts Halbes, rückblickend ein (kurzlebiger) Fehlkauf

Petzl Vasak* | Standard für Hochtouren, Winterbergsteigen, Skitouren

Petzl Dart* | Frontteile, aktuell nur für reine Eisfälle

Pickel & Eisgeräte

Simond Ocelot Hyperlight* | leichter, simpler Hochtourenpickel

Petzl Nomic* | Eis und Drytooling

Petzl Gully* | zweifach für Winterbergsteigen, Gullies und Hochtouren. Ich musste feststellen, dass ich im Eis bis ca. WI4 auch enorm viel Spaß mit denen habe.

Klettergurte

Edelrid Moe* | Simpel und tut was er soll

Black Diamond Alpine Bod | einfacher Hochtourengurt, leicht aber in Summe eher unpraktisch, sehr selten im Einsatz

Seile

Edelrid Apus Pro Dry 60m* | sehr feine Halbseile & treue Begleiter fast aller Touren

Edelrid Eagle Lite Eco Dry 80m* | Hallenseil, ehrlicherweise viel zu lang gekauft

Ski

K2 Wayback 88 Tour* | reicht mir aktuell völlig aus, fährt sich wie ein Zahnstocher auf LSD

Skitourenschuhe

Dynafit TLT 8 | leicht und passt

Kletterschuhe

La Sportivia Mythos Eco* | hebt 95-98% der Touren und ist der Schuh mit dem ich aktuell mit Abstand am besten klettere

La Sportivia Mythos* | s.o.

La Sportivia TC Pro* | Neuanschaffung „weil man ja nicht nur in den Mythos-Schlappen rumlaufen kann“

La Sportiva Python* | meinte ich für’s Bouldern zu brauchen, halte Vorspannung mittlerweile in meinen Sphären für Quark, wird inzwischen nur noch für DWS geopfert

Red Chili Charger* | gemütlicher und günstiger Treter, lange mein einziger Kletterschuh

Klemmzeug

Wild Country Classic Rock Set | reicht mir aktuell

Black Diamon Camalot C4* | der klassische Friend, im Kalk ehrlicherweise in großen Teilen vom Totem abgelöst inzwischen

Wildcountry Friend* | s.o.

Totem Cam* | pure Liebe

Latschen (nicht der Baum)

Salewa Wildfire Edge GTX* | mMn. ziemliche Waffe im Gelände, inzwischen 4. Paar mit leider sehr bescheidener Langlebigkeit, deshalb aktuell mal den TX Guide

La Sportivia TX Guide | fein, klettert bis in den unteren 6. Grad

Montura Tre Cime Evo GTX* | Langstrecken-Wanderstiefel, hat sich für mich für „mehr“ als recht ungeeignet herausgestellt – ich muss ihnen aber lassen, dass sie sich inzwischen als reichlich robust herausstellen

Scarpa Ribelle S HD* | leider nein, leider gar nicht. Extrem schnell kaputt ohne jemals die Art von Tour gesehen zu haben, für die er gedacht war

Scarpa Mont Blanc Pro GTX* | der große Stiefel für Eisklettern, Mixed und Hochtour. Gefällt mir in der Praxis ehrlicherweise nur bedingt.

Simond ICE Evo* | der neue „Große“, welcher den Scarpa ab 02/25 ablöst. Macht bisher einen ziemlich feinen Eindruck, ich habe auch einen kleinen Testbericht verfasst

Sicherungsgeräte

Edelrid GigaJul* | mein aktuelles Standardgerät für Halle, Sport- und Alpinklettern

Petzl Reverso* | falls es mal ein paar Gramm leichter sein darf. Eigentlich nur als Backup zum Gigajul.

GPS-Uhr

Suunto 9* | piept ab und zu

Cookie Consent mit Real Cookie Banner