Parstleswand (3096m) via Ostgrat (IV)
Ein zweites Mal an dem unscheinbaren Traumgrat im Kaunergrat & ein zweites Mal entzückt von der grandiosen Landschaft und dem exzellenten Fels.
Ein zweites Mal an dem unscheinbaren Traumgrat im Kaunergrat & ein zweites Mal entzückt von der grandiosen Landschaft und dem exzellenten Fels.
360°-Ganzkörper-Granitmassage mit tatsächlich mal funktionierenden Faustrissen! Einer der längsten Wege durch die Au Süd mit vielen Facetten, kraftigen Zügen und einer irren Bandbreite an Kletterstilen und -stellen.
Der Auftakt zu einem entschleunigenden Kletterwochenende im herbstlich-einsamen Zillergrund.
Dank Bibber-Biwak auf fast 3000 Metern steht nun fest: Watze Nordpfeiler geht nicht nur mit Zustiegsschlappen sondern auch ohne Schlaf. Ein beeindruckender Ausflug auf die Königin des Kaunergrates.
Der genüsslichste Weg zum Badesee oder ein kurzweiliger aber überraschend lohnender Kletterausflug in die Seebenwände über Ehrwald.
Unerwartet feine Kletterei im Schatten der Zugspitze auf einen einsamen und exklusiven Gipfel.
Klein aber Oho. Zwischen kaltem Fels, wilden Graten, zahlreichen Abseilmanövern und fiesen Schlüsselstellen ein eigentlich kurzer Weg durch eine der geschichtsträchtigsten Kletterwände der nördlichen Kalkalpen.
Fast 100 Jahre hat dieser klassische Wanddurchstieg auf dem Buckel – was im guten Fels und nach sanfter Sanierung kaum auffällt. Geblieben ist eine extrem abwechslungsreiche Linie, die geschickt die Schwachstellen in der steilen Felsmauer der Roten Flüh überwindet.
Aprés-Männergrippe-Spaziergang durch eine markante Verschneidung in einer steilen, kleinen Wand über dem Oberinntal.
Urlaub daheim – zwischen zwei Tagen in Schnee und Eis der perfekte Gegenpol: Auf einer unerwartet genialen Route durch den goldenen Kalk der Geierwand.