Parstleswand (3096m) via Ostgrat (IV)
Ein zweites Mal an dem unscheinbaren Traumgrat im Kaunergrat & ein zweites Mal entzückt von der grandiosen Landschaft und dem exzellenten Fels.
Ein zweites Mal an dem unscheinbaren Traumgrat im Kaunergrat & ein zweites Mal entzückt von der grandiosen Landschaft und dem exzellenten Fels.
Dank Bibber-Biwak auf fast 3000 Metern steht nun fest: Watze Nordpfeiler geht nicht nur mit Zustiegsschlappen sondern auch ohne Schlaf. Ein beeindruckender Ausflug auf die Königin des Kaunergrates.
Der Hitze entkommen am düsteren Nordgrat des Zwölferkogels. Irgendwo zwischen Höhenflug und Fiebertraum – ein spannender Alleingang mit mehr Facetten als vermutet.
Spontaner Bilderbuch-Sonnenuntergang auf einem unverbindlichen, kleinen Kalkgrat am Ende der imposanten Heiterwand.
Bilderbuch-Begehung der messerscharfen Überschreitung auf der Südseite des Mont-Blanc-Massivs.
Ob nun die höchstgelegene Kunstausstellung Europas oder der frechste Hüttengrat der Westalpen:
Ein Traumtagerl mit goldenem Granit, weißem Firn und blauem Himmel.
Eine Miniatur-Eingehtour im Mont-Blanc-Massiv und ein erdender wie wunderschöner Einstieg in die andersartige Bergwelt rund um Chamonix.
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon verlängert sich eine spontane Wanderung auf die Obere Wettersteinspitze um einen Abschnitt des wilden, weglosen Wettersteingrates.
Sommer-Kickoff mit Schauer im Nacken auf einer heiteren, abwechslungsreichen Gratschneide zwischen Pilgerschrofen und Säuling.
Geniale aber windgepeitschte Kletterei entlang einer unübersichtlichen Gratlinie am markanten Eckpfeiler der Bavella. Der vorerst letzte Streich in einer Region, die uns bestimmt nochmal sehen wird.