If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eine Übersicht über alle öffentlichen Beiträge mit der folgenden Farblegende (Klick für Details):
Grün
Wandern. Wandern kann durchaus auf einen Gipfel führen, bleibt dabei aber auf Wanderwegen und endet bei mir irgendwo bei T4 bzw. im ersten Grad. Faustregel ist für mich eigentlich, dass sobald ich die Hände aus der Hosentasche nehmen muss von einer Bergtour die Rede ist.
Violett
Bergtouren. Diese können auch höhere Klettergrade aufweisen (III, IV) und Abseilstellen beinhalten. Sobald im Vorstieg mit Seilsicherung geklettert wird, fällt eine Tour in die nächste Kategorie.
Schwarz
Klettern, Mehrseillängen oder vereinzelt auch Berichte aus Sportklettergebieten.
Rot
Klettersteige. Wegen Eisen. Und so. Die zähle ich üblicherweise allerdings erst ab dem Grad B/C überhaupt als solche, davor sind mir persönlich die Grenzen zum Wandern oder Bergtouren zu schwammig.
Orange
Hochtouren mit überwiegend kombiniertem, vergletscherten Gelände. Führt ein vergletscherter Zustieg an eine Kletterwand im Grad 6b, so würde ich das eher als Klettertour definieren. Ähnliches kann auf Eiswände / Eistouren zutreffen, wenn diese Disziplin den Stil einer klassischen Hochtour überwiegt.
Türkis
Eisklettern an Wasserfällen, Nordwänden, Mixed-Routen und Eiswänden im Hochgebirge
Blau
Schnee. Skitouren, Schneeschuhtouren und Winterbergsteigen. Letzteres endet dort, wo Seilsicherung angewandt wird oder die Eisanteile den üblichen Wühlmaus-Alpinismus überwiegen.
Kamera-Icon
Fotoalben bzw. Beiträge aus der Kategorie Bergbilder ohne Text