Au Süd – Supersommer (VII-)
360°-Ganzkörper-Granitmassage mit tatsächlich mal funktionierenden Faustrissen! Einer der längsten Wege durch die Au Süd mit vielen Facetten, kraftigen Zügen und einer irren Bandbreite an Kletterstilen und -stellen.
360°-Ganzkörper-Granitmassage mit tatsächlich mal funktionierenden Faustrissen! Einer der längsten Wege durch die Au Süd mit vielen Facetten, kraftigen Zügen und einer irren Bandbreite an Kletterstilen und -stellen.
Der Auftakt zu einem entschleunigenden Kletterwochenende im herbstlich-einsamen Zillergrund.
Dank Bibber-Biwak auf fast 3000 Metern steht nun fest: Watze Nordpfeiler geht nicht nur mit Zustiegsschlappen sondern auch ohne Schlaf. Ein beeindruckender Ausflug auf die Königin des Kaunergrates.
Der genüsslichste Weg zum Badesee oder ein kurzweiliger aber überraschend lohnender Kletterausflug in die Seebenwände über Ehrwald.
Der Inbegriff einer Dolomitentour! Absurd steile Kletterei in henkligen Kaminverschneidungen. Dazu Apfelstrudel, Zinnenblick und ein etwas kniffligerer Abstieg. Zack Feddich.
Eine Wahnsinnskante, die sich nie als solche klettert und deren lang erträumte Begehung wir direkt mit dem Klingeln des Weckers wieder verwerfen.
Der Weg durch die Käsereibe.
Eine der langen Felsfahrten im Klettersommer 2024 mit feinem Wettersteinkalk, viel Genuss und einigen ziemlich eindrücklichen Klettermetern im 7. Grad.
Unerwartet feine Kletterei im Schatten der Zugspitze auf einen einsamen und exklusiven Gipfel.
Klein aber Oho. Zwischen kaltem Fels, wilden Graten, zahlreichen Abseilmanövern und fiesen Schlüsselstellen ein eigentlich kurzer Weg durch eine der geschichtsträchtigsten Kletterwände der nördlichen Kalkalpen.
Wie viele Kletterstile möchtest du in deiner Linie über dem Sarcatal haben?
Ja.