Zugspitze (2962m) – Jubiläumsgrat (III-)
Mitten in der Nacht in Ehrwald in den Wald gelaufen. Nachmittags in Hammersbach wieder hinaus gestolpert. Dazwischen liegt die perfekte Tour, der perfekte Tag, Freudentränen und eine Menge Fels.
Mitten in der Nacht in Ehrwald in den Wald gelaufen. Nachmittags in Hammersbach wieder hinaus gestolpert. Dazwischen liegt die perfekte Tour, der perfekte Tag, Freudentränen und eine Menge Fels.
Unerwartet schöne Feierabendtour über zwei kontrastreiche und eher versteckte Gipfel im Nahbereich von Ehrwald. Von Felsmauern, Grasflanken und bumsenden Hirschen.
Brachial schöner Grat an einem brachial unscheinbaren Stückchen Berg im Kaunergrat.
Eine beeindruckende Himmelsleiter auf den nördlichsten 3000er der Alpen, welche den IV. Grad neu definiert und mich tatsächlich nochmal in die für mich bisher hässlichste Region der Alpen lockt.
Traumhafte Bergtour auf den hohen Gaif über den offenbar recht selten begangenen unteren Blassengrat. Zwischen Abseilstellen, Gras und Brösel eine abenteuerliche Tour, die mit ihrem großen Bruder aber wenig gemein haben dürfte.
Sommer, Sonne, Feierabendrunde über den Dächern von Mittenwald. Trotz leichter Kletterei am Südwestgrat nur bedingt für Schulklassen geeignet.
Ein sehr ausdauernder und mystischer Bergtag über den Dächern von Innsbruck. Oder die ehemalige Joggingstrecke meines Mitbewohners. Eine Frage der Perspektive.
Der wilde Kaiser – dank üppigem Altschnee sogar noch ein wenig wilder. Und nach einem ziemlich ernüchternden Versuch am Kopftörlgrat zieht es uns an den rund 700 Meter langen Kraxengrat – weil das bestimmt alles viel netter ist da drüben.
Eine Winterbegehung, die gar keine ist, ein Normalweg jenseits der Normalität und eine Geburtstagsparty auf einem langen Grat im Tannheimer Tal.
Wir sind wieder ehrenamtlich Spuren – diesmal tief in den Ammergauer Alpen – als sich unsere Wege wegen sehr unterschiedlichen Risikobeurteilungen trennen. Was auch der Beginn eines oscarreifen Bergsteigerdramas sein könnte, entpuppt sich als eindrucksvolle und einsame Winterüberschreitung.