Aiguille d’Entrèves (3604m) – Traverse (AD-)
Bilderbuch-Begehung der messerscharfen Überschreitung auf der Südseite des Mont-Blanc-Massivs.
Bilderbuch-Begehung der messerscharfen Überschreitung auf der Südseite des Mont-Blanc-Massivs.
Ob nun die höchstgelegene Kunstausstellung Europas oder der frechste Hüttengrat der Westalpen:
Ein Traumtagerl mit goldenem Granit, weißem Firn und blauem Himmel.
Eine Miniatur-Eingehtour im Mont-Blanc-Massiv und ein erdender wie wunderschöner Einstieg in die andersartige Bergwelt rund um Chamonix.
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon verlängert sich eine spontane Wanderung auf die Obere Wettersteinspitze um einen Abschnitt des wilden, weglosen Wettersteingrates.
Die Stiftung Wechtentest ermittelt: Ein schneefreier Grat auf einen imposanten Berg – zwischen bedrohlichen Überresten eines schneereichen Winters und dem üblichen „Genuss“ im Bruch.
Sommer-Kickoff mit Schauer im Nacken auf einer heiteren, abwechslungsreichen Gratschneide zwischen Pilgerschrofen und Säuling.
Geniale aber windgepeitschte Kletterei entlang einer unübersichtlichen Gratlinie am markanten Eckpfeiler der Bavella. Der vorerst letzte Streich in einer Region, die uns bestimmt nochmal sehen wird.
Perfekter und abwechslungsreicher Eingeh-Tafoni-Grat in einer ruhigen Ecke der „korsischen Dolomiten“.
Drei Dinge die nicht auf der Liste meiner Vorsätze für 2024 standen:
Die Ruderhofspitze spuren, zum Sonnenuntergang am Gipfel rauskommen und von Murmeltieren geboxt werden.
Offizielles Winter-Kickoff 2023 mit Orkanböen bis 90km/h und ganz viel Liebe für die wilden Schnee-Stapf-Touren der Ammergauer Alpen.